root Kennwort verlorenen. Was nun?

Vorab eine Warnung an alle Neulinge: dies ist eine möglicherweise gefährliche Operation, die Ihre Installation schädigen könnte. Benutzen Sie diese Anleitung nur, wenn es wirklich notwendig ist und machen Sie sich klar das eine falsche Anwendung das System und Ihre kostbaren Daten beschädigen kann! Eine Tatsache die mir an Linux gefällt ist, das man selten allein ist und suchen Sie nach weiterer Information wenn Sie Zweifel haben .

Diese Informationen entstammt dem Forum und ist für Nutzer mit einem Verständnis des Linux Dateisystems vorgesehen.

Sie haben also Ihr root Kennwort verloren oder vergessen. Fürchten Sie sich nicht, denn Ihre Freunde vom Forum haben ein paar Lösungen für Sie. Da Linux Ihnen oftmals mehrere Möglichkeiten bietet, liegt die Wahl an Ihnen und Sie verwenden das was Ihnen am besten passt.

Bitte merken, es besteht keine Notwendigkeit einer Neuinstallation nur weil Sie das root Kennwort vergessen haben.

Methode 1:

Starten Sie Ihren Rechner mit der LiveCD.

Sobald der Rechner hochgefahren ist, mounten Sie Ihr originales / (root) Verzeichnis. (WARNUNG!!! Absolut jede Aktivität als Nutzer root kann die Brauchbarkeit Ihres Systems beeinflussen!) Normalerweise mounte ich es als orig_root, also aus einem root Terminal :

cd /orig_root/etc

su und das root Kennwort der LiveCD eingeben (wenn Sie PCLinuxOS LiveCD verwenden ist dieses „root"), Ihren Lieblingstexteditor starten, und die Datei shadow bearbeiten.

Zum Beispiel mit nano, geben Sie ein:

nano shadow

dies lädt die Datei shadow und Sie sollten in etwa das folgende sehen. Ihre Version kann anders aussehen:

root:$1$8NFmV6tr$rT.INHxDBWn1VvU5gjGzi/:12209:0:99999:7:- 1:- 1:1074970543
bin:*:12187:0:99999:7:::
daemon:*:12187:0:99999:7:::
adm:*:12187:0:99999:7:::

wir möchten mit dieser Zeile arbeiten

root:$1$8NFmV6tr$rT.INHxDBWn1VvU5gjGzi/:12209:0:99999:7:- 1:- 1:1074970543

In diesem Beispiel ist dieses Ihr verschlüsseltes Kennwort:

$1$8NFmV6tr$rT.INHxDBWn1VvU5gjGzi/

Dieses verschlüsselte Kennwort aber KEINESFALLS die „:“ vor oder nach dem verschlüsselten Kennwort löschen. Es sollte dann also so aussehen. Anmerkung: Ihr Zeile kann unterschiedlich sein.

root::12209:0:99999:7:- 1:- 1:1074970543

In nano, geben Sie zur Sicherung dieser Datei die Tastenkombination Ctrl und x ein. Anschließend machen Sie einen Neustart des Rechners ohne die LiveCD.

Jetzt hat Ihr Rechner kein root Kennwort mehr. Um ein neues hinzuzufügen öffnen Sie ein Terminal und geben ein „passwd root“ (ohne die Anführungsstriche) gefolgt von der Eingabetaste. Nun geben Sie Ihr neues root Kennwort ein. Während der Eingabe wird dieses aus Sicherheitsgründen nicht angezeigt . Nach der Eingabe drücken Sie die Eingabetaste. Sie werden nun aufgefordert das Kennwort mit einer wiederholten Eingabe zu bestätigen (auch hier wird es wieder nicht angezeigt ). Jetzt haben Sie ein neues root Kennwort.

Methode 2:

Den Rechner im single user mode in GRUB starten

Wenn der Rechner startet und grub erscheint (wo Sie das zu bootende Betriebssystem auswählen), die Escapetaste drücken. Es folgt eine Anfrage den grafischen Modus zu verlassen, hier klicken Sie auf „okay“. Wählen Sie Ihren Booteintrag aus, normalerweise den ersten, und drücken Sie die „e “ Taste zur Bearbeitung dieses Menüeintrags. Dies markiert die erste Zeile, die ungefähr so aussieht (Ihre kann unterschiedlich sein):

kernel (hd0,0) /boot/vmlinuz- 2.6.22.10 .tex1.lgc BOOT_IMAGE= 2.6.22.10 .tex1.lgc root=/dev/had1 acpi=on resume=/dev/had5 splash=verbose vga=794

An das Ende dieser Zeile fügen Sie das Wort "single", also so:

Kern (hd0,0) /boot/vmlinuz- 2.6.22.10 .tex1.lgc BOOT_IMAGE= 2.6.22.10 .tex1.lgc root=/dev/had1 acpi=on resume=/dev/had5 splash=verbose vga=794 single

Die Eingabetaste drücken. Nun drücken Sie die Taste „b“, um den single user Modus zu starten. Sie sollten nun das folgende sehen:

sh-3.1#

Nun geben Sie passwd ein gefolgt von der Eingabetaste. Sie werden nun gebeten ein neues root Kennwort einzugeben und es zur Bestätigung noch einmal einzugeben. Nachdem das neue root Kennwort akzeptiert ist, ist man wieder im Terminal. Hier gibt man reboot ein gefolgt von der Eingabetaste und nach dem Neustart sind wir zurück im Geschäft.

Methode 3:

Den Rechner im single user mode in LILO starten

Wenn der Lilo Bildschirm erscheint (wo Sie das zu bootende Betriebssystem auswählen), die Escapetaste drücken. Nun erscheint der boot prompt und Sie geben den Befehl: pclinuxos 1 ein gefolgt von der Eingabetaste .

PCLinuxOS bedeutet, dass Sie pclinuxos booten möchten, die 1 bedeutet runlevel 1, d.h. single user Modus. Dieser Befehl führt zu einem root# prompt (ohne Kennwortabfrage), und nun können Sie es mit dem Befehl passwd ändern wie Sie wünschen.

Geben Sie passwd ein gefolgt von der Eingabetaste. Sie werden nun gebeten ein neues root Kennwort einzugeben und es zur Bestätigung noch einmal einzugeben. Nachdem das neue root Kennwort akzeptiert ist, ist man wieder im Terminal. Hier gibt man reboot ein gefolgt von der Eingabetaste und nach dem Neustart sind wir zurück im Geschäft.

Viel Spaß!

Reklameanzeige

Seitenanfang