Blackberry Storm trifft PCLinuxOS
von Paul Arnote
Eins des neuesten und populärsten neuen Smart Phones auf dem Markt ist RIM's Blackberry Storm. Storm ist das neueste Modell im Kopf-an-Kopf Rennen mit Apples populärem iPhone, obwohl es auf Firmenkunden abzielt. Schliesslich war es die Geschäftswelt, die das Gros der RIM Blackberry Verkäufe ausmacht. Zur Zeit ist (in den Vereinigten Staaten) der Blackberry Storm nur mit dem drahtlosen Netzwerk von Verizon zu haben.

Das neue Blackberry Storm des Autors, mit einem Bild seiner Frau auf der Anzeige.
Auf der RIM Webseite wird klar, dass es Software Support für Blackberry-Vorrichtungen gibt… aber nur für die Computer mit Microsoft Windows oder Apples OS X. Zur Zeit gibt es keine Unterstützung für Linux auf RIM's Webseite. (Es gibt eine Open source Lösung namens Berry, aber die ist verhältnismäßig neu und sie ist NICHT in den PCLinuxOS Repositorien.) Und die mit dem Storm kommende Software ist für Computer mit Microsoft Windows bestimmt.
Sie können also meinen Betroffenheit verstehen, keine Linux-Software gefunden zu haben, die mir vollen Zugriff zu allen Fähigkeiten meines neuen SmartPhones gewähren würde.
Da meine Frau, die Windows XP auf ihrem Laptop benutzt, einfachen Zugriff auf ihrem Blackberry-Storm hatte, um Fotos, Musik und Filme zu laden, musste ich einen Weg finden, das gleiche in PCLinuxOS zu bewerkstelligen. Es dauerte ein paar Tage herauszufinden, wie PCLinuxOS mein Blackberry-Storm finden und Dateien austauschen kann.

Die Optionsauswahl am unteren Bildschirmrand des Blackberry-Storm im Querformat.
Zuerst müssen Sie einige Standardeinstellungen des Blackberry-Storm ändern. Das Storm ins Querformat drehen, zur Unterseite der Kategorien runterscrollen, die „Option“ Vorwahl hervorheben, und den Schirm anklicken. (Abbildung rechts.)
Dann die gezeigte Liste runterscrollen (Abbildung unten). Den Eintrag „Memory “ finden, hervorheben und den Schirm anklicken.

Runterscrollen, zum „Memory“ Untermenü, hervorheben und anklicken.
Im Memory-Untermenü müssen zwei Optionen aktiviert sein. Zuerst sicherstellen, dass „Mass Storage Support Mode“ eingeschaltet ist (Pfeil Nr. eins in der Abbildung unten). Zweitens überprüfen, dass „Auto-Enable Mass Storage Mode When Connected“ auf „ja“ eingestellt ist (Pfeil-Nummer zwei in der Abbildung unten). Wenn Sie nun das Storm an Ihren PCLinuxOS Computer anschließen, werden das Telefon als auch die 8 GB-Memorykarte von PCLinuxOS gesehen und Sie können beide in Konqueror öffnen.

Sicherstellen, dass Sie beide Änderungen wie durch die Pfeile angezeigt anbringen.
Jetzt können Sie Fotos, Musik und Filmdateien auf Ihren Blackberry-Storm so einfach wie in einem geöffneten Konqueror Fenster kopieren.
Filme für den Blackberry-Storm formatieren
Der Blackberry-Storm hat ein ausgezeichnetes Videodisplay und vermutlich die beste Tonqualität aller gegenwärtigen Smart Phones. Daher kann man mit dem Blackberry sehr gut Filme ansehen.
Sie müssen jedoch erst die digitalen Kopien Ihrer Filme „Re-codieren“, damit diese auf dem Storm angezeigt werden können. Die einfachste Anwendung in PCLinuxOS ist Avidemux.

Der Schnappschuß von Avidemux zeigt die auszuführenden Änderungen. Die Zahlen im Screenshot stellen die Änderungen dar, die Sie vornehmen müssen.
Zuerst wählen Sie vom „Auto“ Menü, die Ipod (mpeg4) Einstellung aus, und übernehmen alle Standardeinstellungen. Zweitens wählen Sie „MPEG-4 ASP (Xvid4)“ oder „MPEG-4 ASP (lavc)“ als Videoart aus . „MPEG-4 AVC (x264)“ funktionierte bei mir nicht. Drittens wählen Sie „Kopieren“ für den Audioabschnitt aus. Dieses hat für mich immer gut funktioniert, aber kann möglicherweise nicht richtig funktionieren, wenn der Ton der Videodatei nicht in einem Format ist, das das Blackberry-Storm versteht. Wenn das der Fall ist, kann man den Ton in „AAC (FAAC)“ umcodieren. Viertens wählen Sie „MP4“ als Dateicontainerformat aus, da das Blackberry-Storm dies zu brauchen scheint. Speichern Sie Ihre Datei mit der Endung „.mp4“. Sobald Ihre Re-kodierung fertig ist, verbinden Sie Ihr Storm an Ihren PCLinuxOS Computer. Das Konqueror Fenster öffnen und Ihre eben codierte Filmdatei zum „Video“ Ordner auf der Memorykarte ziehen. Ihr Video sollte nun in Ihrem Blackberry-Storm unter „Media“ im Hauptbildschirm erscheinen.

Die „Media“ Auswahl auf der Blackberry-Storm Homepage lokalisieren, hervorheben und anklicken, wie hier in Querformat gezeigt.

Die Selektion Video im Media Bildschirm hervorheben und anklicken. Die Auswahl von links nach rechts sind Musik, Videos, Klingeltöne, Abbildungen und Sprachmitteilungen.
Ihr Film erscheint in der Liste der Videos. Ihn auswählen und den Schirm anklicken. Wenn alles gut ging, sollten Sie nun Ihren Film auf dem Schirm des Blackberry-Storms sehen.

Unser Re-codierter Film erscheint in der Liste der vorhandenen Videos. Ihn hervorheben und den Schirm zum Abspielen anklicken.

Dies ist das Re-codierte Video (ein Trailer von Star Wars: Die Klon-Kriege), auf dem Blackberry-Storm Bildschirm.
Das folgende stammt von der Blackberry-Webseite und gibt die vom Blackberry-Storm unterstützten Formate wieder.
Unterstützte Formate
Dateiformat/Endung | Komponente | Codec | Anmerkungen | RTSP Streaming |
MP4 M4A 3GP 3GP2 |
Video | H.264 | Basis-Profil, 480x360 Pixel, bis zu 2 Mbps, 30 Bilder pro Sekunde | Unterstützt |
MPEG4 | Einfaches Profil Level 3, 480x360 Pixel, bis zu 2 Mbps, 30 Bilder pro Sekunde | Unterstützt | ||
H.263 | Profil 0 und 3, Level 30 | Unterstützt | ||
Audio | AAC-LC, AAC+, eAAC+ | Unterstützt | ||
AMR-NB | Unterstützt | |||
QCELP EVRC | ||||
AVI | Video | MPEG4 | Einfaches Profil Level 3, 480x360 Pixel, bis zu 2 Mbps, 30 Bilder pro Sekunde | Unterstützt |
Audio | MP3 | |||
ASF WMV WMA |
Video | Windows® Media Video 9 | WMV3, einfaches Profil, 480x360 Pixel, 30 Bilder pro Sekunde | |
Audio | Windows Media Audio 9 | Unterstützt | ||
Windows Media 10 Standard/Professional | Unterstützt | |||
MP3 | Audio | MP3 |
Empfohlenes Videoformat für lokales Play-back
Dateiformat/Endung | Komponente | Codec | Anmerkungen |
MP4 | Video | H.264 | Basis-Profil, 480x360 Pixel, bis zu 2 Mbps, 30 Bilder pro Sekunde |
Audio | AAC-LC |
Auf der Blackberry-Webseite gibt es auch Transcoding-Anweisungen, aber die funktionieren NICHT für das Blackberry-Storm. Sie sind für ältere Blackberry-Modelle.
Ich hoffe, dass dies für Ihr Blackberry-Storm mit PCLinuxOS nützlich gewesen ist!
Der Verkäufer im Verizon Wireless Store informierte mich, als ich meinen Blackberry-Storm kaufte, dass ein Upgrade des Blackberry-Storm Systems in Vorbereitung sei, welches direktes Abspielen von DivX codierten AVI Dateien erlaubt. Dann wird das Umwandeln von Videos sogar noch einfacher und das Blackberry-Storm kann dann nicht nur DivX codierte AVI Dateien sondern auch Xvid codierten Dateien abspielen.
Das Synchronisieren zum Speichern von Kontakt- oder Kalenderinformationen ist mir noch nicht geglückt. Aber, wie mit den meisten Sachen, bin ich sicher, dass dies eines Tages möglich sein wird, da die Open Source Gemeinschaft die uns übersehenden Hardwarehersteller einholt. Aber andererseits ist es leider nichts Neues, dass Linux aussen vor gelassen wird, aber diese grossartige Open Source Gemeinschaft findet trotzdem immer einen Weg für neue Lösungen.
Der Artikel und alle Fotos, hergestellt von Paul Arnote sind frei - im Sinne der GPL-Lizenz verteilbar. Der Artikel und die Fotos sind copyright © 2009, Paul Arnote. Alle Rechte, die nicht durch die GPL-Lizenz spezifiziert werden, sind dem ursprünglichen Autor vorbehalten. Blackberry® und Blackberry Storm® sind geschützte Warenzeichen von Research In Motion, Inc. Microsoft®, Microsoft Windows ®, und Microsoft Windows XP® sind geschützte Warenzeichen von Microsoft, Inc. Apple®, OS X®, und iPhone® sind geschützte Warenzeichen von Apple, Inc. Verizon Wireless® ist ein geschütztes Warenzeichen von Verizon Wireless, Inc. Alle weiteren eingetragenen Warenzeichen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Ursprünglich veröffentlicht in der PCLinuxOS Zeitschrift.