Nvidia Doppel Monitor Installation

von jaaxx

Ich möchte meinen neuen (glücklichen) Erfolg mitteilen.

Ich verwende eine billige Nvidia 5200FX mit 2 Dell LCD Bildschirmen mit verschiedenen Auflösungen (1024x768 u. 1280x1024)

  1. Installieren Sie die Grafikkarte, finden Sie ihre primäre Schnittstelle (vga oder dvi), und schließen Sie Ihren Hauptmonitor daran an (Wenn Sie zwei identische Monitore haben ist das natürlich kein Problem, in meinem Fall ist es der 1280x1024); dann schließen Sie den zweiten Monitor an.
  2. Den Rechner hochfahren und das korrekte DKMS-NVIDIA Modul für Ihre Karte über Synaptic installieren und X neu starten, wenn Sie dazu aufgefordert werden . Die in Synaptic vorhandenen DKMS-NVIDIA Module sind:
    DKMS-NVIDIA_100.1
    DKMS-NVIDIA_169.xx
    DKMS-NVIDIA_71xx
    DKMS-NVIDIA_96xx
    DKMS-NVIDIA_97xx
    DKMS-NVIDIA_cuda
  3. Sicherstellen, dass an Ihrem Primärmonitor alles richtig arbeitet. Nun erstellen Sie ein Backup Ihrer xorg.conf mit Hilfe der folgenden Befehle in der Konsole:
    Code:
    su
    cp /etc/X11/xorg.conf /etc/X11/xorg.conf.bak
  4. Gehen Sie zu Start-> System->Konfiguration->Hardware->Nvidia Einstellungen
  5. Unter „X Server Bildschirmanzeige Konfiguration“ *sollten* Sie ein Diagramm Ihrer Monitore im Layout Bereich sehen. Ein Klick auf den als (Disabled) markierten Monitor, die Konfigurieren-taste und „Twinview“ auswählen.
  6. Die Einstellungen des zweiten Monitors, Bildschirmauflösung etc überprüfen. Möglicherweise können Sie alles so lassen wie es ist, oder Sie wählen „auto“ und abschließend ein Klick auf „X Konfigurationsdatei speichern.“
  7. Nun werden Sie aufgefordert sich auszuloggen und X neu zu starten (nach dem logout drücken Sie die Tastenkombination Ctrl-Alt-zurücksetzen, um sicher zu sein).
  8. Wenn Sie Glück haben, haben Sie jetzt einen schicken Desktop, der beide Monitore überspannt. Wenn Sie zur Konsole zurückgeworfen werden, machen Sie ein Login als root und geben die folgenden Befehle zur Wiederherstellung der funktionierenden Single Monitor xorg Konfiguration ein:
  9. Code:
    cp /etc/X11/xorg.conf.bak /etc/X11/xorg.conf

    (die Abfrage die existierende Datei xorg.conf zu überschreiben mit ja beantworten).

    Gehen Sie zurück zu den Nvidia-Einstellungen und spielen Sie mit den Einstellungen des zweiten Monitors soweit erforderlich und wiederholen Sie dann die Schritte von Schritt 6.

    Nachdem Sie eine erfolgreiche Konfiguration erstellt haben, können Sie mit den KDE Desktop Einstellungen das gleiche oder verschiedene Wallpaper auf jedem Bildschirm einstellen (es gibt nun neue Optionen den Desktop zu konfigurieren). Sie können zum Beispiel ein neues Panel vom Bildschirm 1 hinzufügen, um ein Kickerpanel auf Bildschirm 2 zu erstellen, welches beide Monitore überspannt. Phantastisch!

    Reklameanzeige

    Seitenanfang