Xampp und Joomla Content Management System

von Trev

Dieser Artikel ist das Ergebnis der Installation einer Webseite für einen lokalen Computer Verein. Ich begann dieses Projekt, ohne wirklich zu verstehen, was ein Server ist und wie man ihn zur Erstellung einer Webseite aufsetzt und diese Erfahrung wurde sehr lehrreich und extrem interessant. Ich musste die Seite erst auf meinem eigenen Computer aufsetzen, um zu lernen, wie man Joomla umgeht. Abschließend wird die Seite bei einem Internetprovider hochgeladen, aber das ist nicht Teil dieser Anleitung.

Diese Anleitung beschreibt nur die Einstellungen auf Ihrem eigenen Computer für Probe- und Lernzwecke und dieses wird in zwei Schritten ausgeführt:

Im ersten Schritt müssen Sie den Server installieren. Hierfür gibt es einige Methoden, aber die folgende ist die einfachste und sie funktioniert prima.

Im zweiten Schritt müssen Sie Joomla installieren. Mehr Information zu Joomla gibt es auf der folgenden Seite oder in Google. Joomla ist zweifellos ein ausgezeichnetes Webseiten Content Management System und selbstverständlich ist es frei. www.joomla.org

Anweisungen für das Installieren von Xampp auf einen lokalen Linuxcomputer

Diese Methode ist mit Mepis und PCLinuxOS 2007 geprüft worden.

  1. Download Xampp für Linux

    Speichern Sie die neueste stabile Version, im Moment xampp-linux-1.6.4.tar.gz (von http://www.apachefriends.org/en/xampp.html) in Ihrem /home/<Ihr Name>/Downloads Verzeichnis (erstellen Sie es, wenn es dies noch nicht gibt.)

  2. Joomla downloaden

    Sie können Joomla über Synaptic downloaden oder, alternativ, die neueste stabile Version (in meinem Fall 1.5RC4.tar.gz Datei) von www.joomla.org herunterladen und im Verzeichnis /home/<Ihr Name>/Downloads sichern .

  3. Xampp für Linux installieren

    Zuerst ein Terminal öffnen, und root werden (Eingabe von: su gefolgt vom root Kennwort und der Eingabetaste)

    cd /home/<Ihr Name>/Downloads

    Dann die Eingabetaste drücken.

    tar xvfz xampp-linux-1.6.4.tar.gz - C /opt

    Dann die Eingabetaste drücken.

    Dieser Befehl erstellt das Verzeichnis /opt/lampp und Xampp wird mit allen notwendigen Verzeichnissen und Dateien installiert. (Das war einfach, nicht wahr? ) Werfen Sie einen Blick in Ihr /opt/lampp Verzeichnis und dort finden Sie alle Dateien. Im nächsten Schritt testen wir Xampp.

  4. XAMPP prüfen

    Weiterhin als root geben wir den folgenden Befehl ein:

    /opt/lampp/lampp start

    und Sie sollten das folgende sehen:

    Starting XAMPP 1.6.4 …
    LAMPP: Starting Apache…
    LAMPP: Starting
    MySQL…
    LAMPP started.

    Jetzt gehen Sie in Ihren Browser (ich empfehle Firefox), und geben das folgende als URL ein:

    http://localhost

    Dann die Eingabetaste drücken.

    Dieses sollte Xampp anzeigen und Sie können die verschiedenen Demos ausprobieren, um sicherzustellen, dass alles richtig funktioniert. Der folgende Befehl stoppt Xampp (weiterhin als root):

    /opt/lampp/lampp stop

    Für die folgenden Schritte brauchen Sie Xampp, aber für den Fall das Sie irgendwann Xampp löschen möchten, löschen Sie einfach das Verzeichnis mit dem Befehl :

    Als su:

    rm - rf /opt/lampp
  5. Konfiguration von Joomla

    Im folgenden Schritt erstellen wir das Verzeichnis joomla 15 mit dem Namen:

    /opt/lampp/htdocs/joomla15

    Ich verwende Dateimanager als super user, um dieses Verzeichnis herzustellen. Dann einen Rechtsklick auf das neue Verzeichnis joomla15 und auf Properties > Permissions tab> Advanced permissions und sicherstellen, das die Schreibrechte aktiv sind. Danach schließen Sie den Dateimanager.

  6. Joomla Dateien installieren

    Im nächsten Schritt installieren wir Joomla in das Verzeichnis Joomla15. Im root Terminal und im Verzeichnis /home/<Ihr Name>/Downloads geben Sie den folgenden Befehl ein:

    tar xvfz joomla_1.5RC4.tar.gz - C /opt/lampp/htdocs/joomla15

    Dieses sollte alle Joomla Dateien in das Verzeichnis joomla15 installieren. Damit ist die Installation der Joomla Dateien abgeschlossen.

  7. Abschließende Installation von Joomla und Aktivierung
  8. Starten Sie Xampp:

    • Wieder als „su“:

      /opt/lampp/lampp start

    Sie sollten nun einen Webserver auf Ihren Computer am laufen haben. (zu diesem Zeitpunkt gibt es noch nichts zu sehen außer der Meldung das Xampp gestartet wurde)

    Starten Sie Ihren Browser (Firefox hoffentlich)

    Geben Sie http://localhost/joomla15 in das Adressenfeld ein, welches die 7 Installationsschritte aufruft.

    • Schritt1

      Sprache auswählen: de-DE (oder Ihre Sprache)
      NEXT

    • Schritt 2

      Dies sollte den Joomla Vorinstallations Überprüfungsbildschirm anzeigen.
      Sicherstellen, dass alle Einträge im oberen Teil grün sind.
      Es ist möglich, dass die configuration.php writeable eingeschaltet und rot ist. In diesem Fall können Sie trotzdem fortfahren.
      Es ist in den empfohlenen Einstellungen auch möglich, das Register Globals eingeschaltet und rot ist. Auch in diesem Fall können Sie einfach fortfahren.
      NEXT

    • Schritt 3

      Die Gnu-Lizenz lesen
      NEXT

    • Schritt 4

      Datenbank Konfiguration
      Datenbank Typ: mysql
      Hauptrechnername: localhost
      Benutzername: root
      Kennwort: leer (hier nichts einsetzen)
      Datenbank Name: mydatabase (oder, wie auch immer Sie Ihre Datenbank nennen möchten)
      Die Advanced Settings lassen wie sie sind.
      NEXT

    • Schritt 5

      FTP Konfiguration
      Die Einstellungen belassen.
      NEXT

    • Schritt 6

      Hauptkonfiguration
      Site Name: Der Name Ihrer Webseite.
      Ihre Email: Hier wird eine tatsächliche Emailadresse benötigt.
      Admin Password: admin (und zur Bestätigung wiederholen)
      Die Install sample data Taste betätigen, um die Beispieldaten hinzuzufügen (empfohlen, wenn Joomla für Sie neu ist).
      NEXT

    • Schritt 7

      Finish
      Wenn Sie im Schritt 2 den Eintrag configuration.php writeable in Rot hatten sehen Sie nun einen Kasten mit der Konfiguration. Klicken Sie in den Kasten und er wird blau (alles auswählen).
      Ein Ctrl C ausführen, um die Information ins Clip board zu kopieren.
      Gehen Sie im Dateimanager als su zu /opt/lampp/htdocs/joomla15 und machen Sie einen Rechtsklick in der rechten Seite.
      Dann wählen Sie Create new dann Text File , nennen es configuration.php und speichern diese leere Datei.
      Jetzt öffnen Sie diese neue Datei mit KWrite und klicken innerhalb des Editors.
      Ctrl V betätigen, um den Inhalt vom Clip board in die Datei einzufügen.
      Die Datei speichern und den Dateimanager schließen.

  9. Wichtiger Schritt

    Es ist jetzt notwendig, das Installationsverzeichnis im Verzeichnis joomla15 zu löschen oder umzubenennen.

    Gehen Sie zu diesem Verzeichnis und machen Sie einen Rechtsklick auf das Installationsverzeichnis und löschen Sie es oder geben Sie ihm einen anderen Namen. (Ich änderte den Namen zu oldinstallation.)

    Die gesamte Installation ist damit abgeschlossen

  10. Nun überprüfen Sie alles

    Wir starten Xampp, wenn es nicht bereits läuft. (zur Erinnerung als su: /opt/lampp/lampp start) Ihren Browser starten und http://localhost/joomla15 in das Adressfeld eingeben. Sie sollten nun die Sample Joomla Seite vor sich haben.

    Den Verwaltungsbereich erreicht man über das Hauptmenü auf dem linken Panel und der Auswahl von Administrator, welches Sie zum Admin Login Bildschirm bringt. Geben Sie admin für den Benutzernamen und admin für das Kennwort ein und Sie können nun nach Herzenslust experimentieren.

    Anmerkung: Als ich die Joomla Seite entwickele, öffnete ich zwei Tabs in meinem Browser. Einen wie oben beschrieben über http://localhost/joomla15 und einen als http://localhost/joomla15/administrator . Auf diese Weise kann man einfach zwischen der Front Page und der Verwalter-Seite hin und her schalten, und die Auswirkungen der als Verwalter ausgeführten Änderungen schnell überprüfen. Bitte vergessen Sie hierbei nicht das Ctrl + R, um die Seite neu zu laden oder gehen Sie zu Ansicht und Neu laden.

    Bitte lesen Sie auch das Joomla Handbuch auf der Webseite mit einer Vielzahl an Informationen . Die Absicht dieses Artikels ist nicht, Ihnen Joomla beizubringen sondern lediglich die ersten Schritte zur Funktionalität aufzuzeigen. Viel Spaß dabei!

Seitenanfang