Howto Reparatur kdeinit Probleme

von Vince LaPorte

Nachdem ich diese Woche einige DVD Bearbeitungsprogramme installiert hatte startete mein PCLOS 2007 System nicht mehr richtig. Ich war in der Lage mich wie üblich einzuloggen aber der folgende Bildschirm (bläuliche Kugeln an der Unterseite) zeigte nach der ersten Kugel keine Fortschritte mehr. An der Oberseite des Bildschirms erschien schließlich ein weißer Bereich mit der Meldung: „kdeinit konnte nicht geöffnet werden, überprüfen Sie Ihre Installation.“

Nachdem ich die PCLOS Foren nach „kdeinit“ durchsucht hatte, fand ich einige Themen, die zur Reparatur und Wiederherstellung führten. Anscheinend wurde durch die Installation von mehreren KDE Programmtypen die Bibliotheksabhängigkeiten in meinem System verändert. Ich hatte einige ältere KDE Bibliotheken, die nicht gut mit den neueren Bibliotheken meiner DVD Bearbeitungsprogramme zusammenspielten.

Die Lösung - mein KDE System auf den neuesten Stand bringen denn dadurch würden alle Bibliotheken „synchronisiert.“ Ein anderes Thema schlug vor lediglich „libart_lgpl2“ upzudaten aber die meisten Themen empfahlen das System vollständig upzudaten und genau das wollte ich dann auch tun.

Dies war jedoch auf meiner Arbeitsfläche schlecht möglich, da ich an meine Lieblingssoftware zur Installation - Synaptic - nicht mehr ran kam. Um eine Befehlszeile eingeben zu können, gab ich auf meinem blauen Bildschirm die Tastenkombination Ctrl+Alt+F1 ein. Dieses öffnet ein Terminal oder Konsole Fenster. Anschließend geben wir su ein und drücken die Eingabetaste, geben das root Kennwort ein. (Anmerkung: Aus Sicherheitsgründen bewegt sich der Cursors beim Schreiben Ihres Kennwortes nicht .)

Jetzt habe ich root Rechte, aber nur in der Konsole. Wir erinnern uns das Synaptic lediglich ein GUI für das apt-get Kommando ist. Also geben wir in der Konsole die folgenden Befehle ein: apt-get clean <Eingabetaste>, apt-get update <Eingabetaste>, und schließlich apt-get dist-upgrade <Eingabetaste>.

Ein Systemupgrade kann einige Zeit benötigen und wir gehen in der Zwischenzeit einen Kaffee trinken. Dann fahren wir den Rechner runter mit dem Befehl: shutdown - h now. Nach dem Neustart war alles beim Besten.

Fazit - bitte acht geben wenn Sie zahlreiche (KDE) Anwendungen installieren und in Synaptic die „zusätzlich erforderlichen Änderungen“ genau durchlesen. Wenn es sehr viele „zusätzlich erforderliche Pakete“ gibt und deren Installation später zu Problemen führt, ist diese Anleitung vielleicht gut zu gebrauchen.

Reklameanzeige

Seitenanfang