Testimonial 1

von alii1959

Während dies mein erster Tag mit PCLinuxOS auf meinen Desktops ist, habe ich das Gefühl, das das auf beiden für längere Zeit der Fall sein wird. Ich habe nach einer Linux-Distribution gesucht, die auf dem Rechner meiner Frau, einem IBM Thinkcenter, laufen würde. Es ist ein älterer Computer, in den ich eine Belkin Wireless Karte eingesetzt habe. Meine Frau nutzte MEPIS, Ubuntu und Kanotix für eine Weile….und dann passierte es. Der alte Sun- Microsystems Monitor gab den Geist auf….und zerstörte die integrierte Videoschnittstelle auf dem Motherboard. Ich kaufte eine preiswerte Videokarte, um den Rechner am Laufen zu halten. Die anderen Distributionen erkannten diese nicht und fielen sofort in den Kommandozeilen Modus zurück. Leider ist meine Frau kein großer Freund der Befehlszeile und auch ich wollte nicht viel durchmachen, um das System wieder zu konfigurieren. Gestern fing ich an, mit verschiedenen Distributionen zu spielen. Ich versuchte 6 oder 7, entweder erkannten sie die Videokarte nicht oder sie hatten Probleme mit der Drahtlosverbindung. An diesem Punkt versuchte ich Ihr PCLinuxOS und alles was ich sagen kann ist FANTASTISCH. In Minuten….nicht Stunden war alles konfiguriert und startbereit. Anschließend ersetzte ich auch MEPIS auf meinen Desktop. Seit einigen Jahren bin ich Windows frei und habe bereits viele Distributionen verwendet: DSL, Xandros, RHEL 5 (was nie wirklich richtig lief), SIDUX, Kanotix, MEPIS, Ubuntu (und seine Geschwister), SUSE, etc. Kanotix nutzte ich am längsten. Es war einfach zu konfigurieren und ziemlich stabil. Aber dann gab es keine Updates mehr. Diese ganze Erfahrung gab mir eine recht gute Idee für das was ich suchte. Einfachheit!!! Ich möchte meine Zeit nicht mit der Konfiguration meines Computers verbringen müssen…. Ich möchte ihn einfach nur nutzen. Ein gelegentlicher Tweak ist in Ordnung….aber, warum können die Sachen nicht auch auf Anhieb funktionieren. Verwenden Sie PCLinuxOS,…, und alles funktioniert. So wie OSX auf meinem MacBook, ist es benutzerfreundlich und ich konnte sofort damit arbeiten. Ich glaube Apple hat mich verwöhnt. Bis ich diese Distribution fand, dachte ich viel Geld ausgeben zu müssen, um ausschließlich Apple-Computer zu kaufen… Geld das ich nicht wirklich habe. Ich wollte für meine Frau einen Computer der einfach funktioniert, ohne das sie mich alle 10 Minuten anrufen muss, um ihr etwas einzustellen oder zu erklären. Bis jetzt hat alles genau so funktioniert und ich möchte mich für Ihre ganze harte Arbeit bedanken. Dies ist die erste Nicht-Debian Distribution, die ich seit einer sehr langen Zeit versucht habe. RHEL5 hinterließ einen recht fahlen Geschmack in meinem Mund….und SUSE auch. Vielen Dank nochmals.


Testimonial 2

Dave

Auch ich möchte dem Team danken.

Ich bin ein Flüchtling von Xandros.. einer Distribution, die ich von Version 1 bis 4 verwendete. Ich werde hier Xandros nicht durch den Dreck ziehen (das machen sie selbst bereits ziemlich gut), aber ich muss sagen, dass ich mit der Leistung von Xandros, sogar vor dem „Abkommen mit dem Teufel“, ein wenig unglücklich war. Dieser Vorfall brachte mich auf die Suche nach einem „ernsthaften“ Ersatz…. so gesehen sollte ich ihnen möglicherweise dafür danken.

Xandros Anspruch war es „auf Anhieb“ einfach zu funktionieren. Ehrlich gesagt haben Sie sie genau dort, und nicht nur dort, überholt.

Ich habe viele Distributionen getestet… und werde das weiterhin tun, weil ich den Gebrauch von Linux fördere und die Notwendigkeiten der Leute unterschiedlich sind, daher basiert meine Einschätzung auf der Prüfung vieler sehr guter Distributionen, und meiner Meinung nach ist diese bei weitem die Beste. Ich habe viele Distributionen gesehen, die als Live-CD prima laufen, aber nicht wenn sie installiert sind (und um ehrlich zu sein, das verstehe ich bis heute noch nicht), aber ich hatte keine solche Probleme mit PCLOS. Bis jetzt habe ich es auf 5 verschiedenen PCs, mit verschiedenen Spezifikationen und Alter, installiert… und alle arbeiten prima. Für „ältere“ Maschinen ist MiniMe fantastisch.

Nun ist PCLOS jedes Mal meine erste Wahl. Diese Distribution hat meinen Laptop ein vollständiges neues Leben gegeben. Es ist ein Presario 2100CA mit einem Speicherupgrade (1 GB) und er fliegt. Beryl ist erstaunlich.. insbesondere wenn man bedenkt das der Laptop nur 64 MB geteilten Videospeicher hat.

Meine Webcam funktioniert einwandfrei, das hatte ich in Xandros nie erreicht.

Leute, das ist wirklich eine großartige Distribution…. DANKE

Grüße an alle,

Dave


Testimonial 3

von sjinsjca

Viele Grüße an die Forumteilnehmer und PCLinux 2007 Entwickler:

Hier ist meine Geschichte. Ich musste von XP aus vielen Gründen wechseln, einschließlich der Unsicherheit dieses BSs, Zerbrechlichkeit, Schwere, Einmischung, Kosten und näherndes Veralten. Außerdem reise ich viel geschäftlich, und die Politik meines Arbeitgebers machte es wahrscheinlich, das ich meine private Email und persönlichen Dateien von diesem Laptop verschieben musste. Anstatt zwei Laptop, wollte ich mein „persönliches“ Material auf einer virtuellen Maschine laufen lassen, die auf einem USB Stick oder einer externen USB-Festplatte aufgesetzt werden könnte.

So fing ich an, die verschiedenen Linux Distributionen zu betrachten. Vor sieben Jahren hatte ich Linux getestet und, obwohl stabil und leistungsfähig, war ich mit der Alltagstauglichkeit nicht beeindruckt. Kürzlich hörte ich vielversprechendes über Ubuntu. Ich las ihre Seite gänzlich durch, und es schien, dass ihre Herzen am richtigen Platz waren, und noch wichtiger, ihr Anliegen schien darauf ab zuzielen, eine verwendbare, komplette und stabile Distribution herzustellen, die genau das tun würde, was ich wollte und all das für den rechten Preis.

So downloadete ich Ubuntu und installierte es ohne Mühe in eine VMware virtuellen Maschine. Soweit, so gut, aber es gab einige Probleme: als Erstes mag ich kein Gnome, und die Konfiguration meines Netzwerkdruckers war langwierig einschließlich einiger falschen Schritte. Trotzdem dachte ich das wird schon werden, und ich übertrug eins meiner drei persönlichen E-Mail-Konten in Ubuntu; Auf den anderen Rechner lief weiterhin XP. Wegen seiner Ähnlichkeit mit Outlook wählte ich Evolution zur Ansicht der Email, und Firefox war meine Browserwahl.

Schließlich fand ich Gnome so begrenzt und plump, dass ich nach KDE forschte; die Ubuntu Leute hatten versprochen, dass man einfach von einem zum anderen Desktop schalten kann. Von wegen, meine Installation in der VM war fast völlig zerstört und erst nach viel Mühe wieder lauffähig. Der Drucker (ein hochwertiges HP-Multifunktionsgerät) lief auch nie richtig. Die Schrifttypen waren merklich gröber als ich das von Windows gewöhnt war. Und dann gab es dieses seltsame Mausklickproblem der einen schnellen Linksklick als zwei verschiedenes Einzelklicks registrierte. Obwohl ich versuchte, mit Bedacht langsam zu klicken, hielt mein normale Angewohnheit Einzug und ich öffnete zwei statt einem Fenster oder sogar vier als ich schnell doppelklickte anstatt langsam einzeln zu klicken. Außerdem fand ich schnell keinen Gefallen an Evolution und entschied Thunderbird zu versuchen. Thunderbird wie auch Firefox stürzten oft ab. Wenn ich Thunderbird, wie ich das mit Outlook tat, den ganzen Tag geöffnet lies, stürzte es sechs oder achtmal ab.

Der krönende Abschluss kam, als ich über die Wunder von Beryl las, welches als Standard in Ubuntu installiert war! Also schaltete ich es ein und… oh, welch ein Durcheinander. Das brachte mein Ubuntu mit einem fast hörbaren Systemabsturz zum Stillstand. Schließlich bekam ich es wieder zum Laufen, aber Ubuntu (oder nun mit der KDE-Installation jetzt Kubuntu?) schien nun noch weniger stabil zu sein als vorher. Möglicherweise konnte ein update mit Synaptic das ändern? … Leider nicht, und stattdessen beschwerte sich jetzt Synaptic über unlösbare Abhängigkeiten. Und wie regeln Sie das?

Oh, übrigens, während meiner Monate des Spielens mit Ubuntu, zeigten meine Söhne Interesse daran, Linux auf ihren alten Sony-Laptops, die vorher mit Windows 98 und ME liefen, zu versuchen. Vor einigen Jahren waren sie auf Mac Laptops umgestiegen, und diese liefen fehlerlos, ohne einen einzigen Virus- oder Malware Problem (dagegen musste ich ihre Windows Laptops alle paar Monate neuinstallieren, denn sie hatten sich trotz teuren Antivirusprogrammen mal wieder einen Virus eingefangen). Die alten Laptops lagen also in der Ecke und wurden nun zu idealen Versuchsfeldern für meine Linuxneugier.

Leider lief Ubuntu auf diesen Maschinen überhaupt nicht. Als ich versuchte, von einem LiveCD zu installieren, lud der Kernel einige Treiber und nach ein paar weiteren Meldungen fror alles ein. Keine Freude. Möglicherweise würde Xubuntu laufen? Aber warum muss man Stunden mit dem Downloaden und Brennen verschiedene BS Varianten verbringen nur um zwei sehr geläufige Laptops zum laufen zu bringen? Vergiss es. Und so wanderten die Laptops zurück in den Wandschrank.

Ungefähr zu dieser Zeit wurde mir PCLinuxOS 2007 empfohlen. Als nicht Nicht-Linux Fan hatte ich davon nie was gehört, aber etwas Googling ergab das dies ein angesehenes System war. O.K., dann mal los:

  • Es installierte schnell und ohne Probleme in meiner VM. So weit so gut.
  • Es erkannte meinen Drucker! Tatsächlich war die Druckerinstallation einfacher als in XP. Keine Treiber herunterladen, keine CD einlegen, nichts zu konfigurieren. Es funktionierte einfach auf Anhieb .
  • Die drahtlose und die Kabelverbindung ebenfalls, und der Ton, und einfach alles lief .
  • Keinerlei Maus Doppelklick Probleme!
  • Mir gefällt auch das Erscheinungsbild. Insbesondere die Schrifttypen sind besser als in Ubuntu. Ich habe die Standardkonfiguration des Systems nur sehr wenig abgeändert: die Anwendungtray Ikonen haben jetzt eine kleinere Größe, und ich wählte die Quarz Fensterdekoration mit der Extra Slim Option aus, um kostbaren Pixelplatz zu konservieren. Dass war's.
  • Es hatte alle von mir gewünschte Anwendersoftware . (Ich suche noch nach einer einfachen und universal-kompatiblen zu-pdf-drucken Fähigkeit wie PDF995 in XP.)
  • Im Gegensatz zu Ubuntu stürzt Thunderbird nun fast nie ab.
  • Und ich hatte noch keinen einzigen Firefox Absturz.
  • Und, wie auch in Ubuntu, ist Beryl installiert. Aber es ist in Geisterschrift mit einer Meldung, das meine „Hardware“ (die VMware virtuelle Maschine, die einen Standard PC simuliert), nicht ausreicht, um die 3D Grafik zu unterstützen. Welch ein Konzept: die Hardware analysieren und inkompatible Merkmale zum Systemschutz aussperren!

So ging ich aufs Ganze und transferierte meine anderen zwei E-Mail-Konten in Thunderbird auf PCLinuxOS 2007.

Und nun bin ich hier, und sage Ihnen: Ich bereue rein gar nichts.

Außer ein Paar Stunden Frustration hatte ich nichts zu verlieren und so beschloss ich PCLinuxOS 2007 auf den beiden Sony Laptops zu installieren. Und [die dramatische Musik hochfahren]: Es funktionierte wieder einwandfrei !

In jedem Fall tauchte ich (nach Zwanzig Minuten Überwachen des automatisierten Installationsprogramms) mit einem schicken Laptop auf, der alle neuesten Anwendungen und keinerlei Grafikprobleme hatte, Kabel und drahtloses Netzwerk lief einwandfrei, wie auch der Ton und der ganze Rest der guten Sachen. Die Videokarte; die antike Netgear PCMCIA 802.11b Karten; die Mäuse und die Touchpads, alles läuft adäquat.

Nach einer Suche in Google scheint es, dass mein Erfolg mit den zwei Sony Laptops daher kommt, das Ubuntu ausschließlich Opensource verwendet. Wenn diese Politik bedeutet, dass ein bestimmtes Grafikchipsatz nur mit einem proprietären Treiber funktioniert, dann müssen Sie entscheiden, ob man diesen Treiber installiert oder nicht. Andererseits scheint PCLinuxOS 2007 zum Funktionieren gestaltet zu sein und alles läuft nahtlos und automatisch.

Beeindruckend. Empfohlen. Insbesondere wenn Sie verschiedene Distributionen erforschen, sollten Sie hier im Vertrauen stoppen.


Antwort

des Korrespondenten

Eine wunderbare Zusammenfassung. PCLOS ist eine etwas unbekannte Distribution, aber ich denke, dass unser kleines Geheimnis hinausschlüpft. Seit ein paar Wochen ist es die Nr.1 auf distrowatch.com. Es gibt auch eine von einer eigenständigen Gruppe entwickelte Servervariante, die für geläufige Serveraufgaben wie Dateispeicherung, Druckserver, Email-Server, Firewall und weitere Aufgaben wundervoll funktioniert.

Wie auch Sie mit den alten Sony Laptops habe auch ich ein Dutzend zum Wegwerfen gedachte Dells wiederbelebt. Diese mehr als 5 Jahre alten Rechner sind nun in der Schule meiner Töchter als Computerlabor vorhanden. Die Kinder verrichten darauf ihre Schulaktivitäten und spielen sogar in ihrer Freizeit damit. Ich stellte die gesamte Sache für $0 auf. Der Schulverwalter war so begeistert das er nach einer Woche einen Dualboot mit PCLOS auf seinem Laptop haben wollte. Und auch ich muss zugeben, dass die Einfachheit der Installation und Konfiguration mich überraschten.

Ich belebte auch einen 10 Jahre alten Toshiba Protege Laptop, und meine Tochter nutzt ihn jetzt genauso viel wie ihren 2 Jahre alten XP Desktop.

Ich bin System Administrator für eine Fortune 500 Firma und ein MCSE. Ich habe Linux immer als „Hobby“ Typ BS angesehen, aber war ein echter „Microsoft-Kerl“ gewesen. Mein nagelneuer Vista Ultimate Laptop verbringt jetzt 80% seiner Zeit in PCLOS, und selbst wenn ich nicht in PCLOS gebootet habe, läuft es normalerweise in einer VM.

Meiner Meinung nach ist PCLOS eine echte Alternative zu Vista oder XP, weil auch für den Anfänger einfach zu installieren und zu warten ist, und für den Benutzer mit Vorkenntnissen bietet es ein sehr konfigurierbares System.

Ich bin froh zu hören, dass unser Rat angekommen ist und das es Ihnen gefällt. Es ist sehr befriedigend zu wissen, dass eine einfache Empfehlung so nützlich sein kann.

Seitenanfang