Konfiguration von OpenOffice zum Öffnen von Dateien mit akzentuierten Zeichen

von Ol' Lo

Nach der Einstellung des KDE-Zeichensatzes, damit Konqueror Dateinamen mit akzentuierten Zeichen richtig anzeigt, kann man solche Dateien in OpenOffice nur öffnen, indem man Öffnen in Konqueror auswählt. Das heißt, wenn Sie in OpenOffice-Writer versuchen über das Menü die Datei holístico_definición (das erste i und das letzte o haben einen Akzent) zu öffnen, erhalten Sie die Fehlermeldung „hol%EDstico_definici%F3n existiert nicht.“ Das Datei öffnen Dialogfeld zeigt die Datei zwar richtig an, aber OpenOffice kann sie nicht öffnen. Ähnliches geschieht bei Verwendung des „Speichern als“ Dialogfelds um eine Datei mit einem Namen zu sichern, der betonte Vokale enthält.

Die Lösung ist, ein OpenOffice Programm (ich verwendete OpenOffice-Writer), zu starten und in das Menü „Tools - Optionen“ zu gehen.

pic1

In der linken Liste erweitern Sie die OpenOffice.org-Gruppe und wählen „General“ aus.

pic2

In den rechts erscheinenden Optionen, den Kasten „Gebrauch-OpenOffice.org-Dialoge“ und dann, die OK-Taste an der Unterseite anklicken. Danach werden Sie andere Dialogfelder für „Datei öffnen“ und „Speichern als“ benutzen, und diese Dialoge funktionieren richtig. Die KDE-Dialoge sind in Ordnung, solange Ihre Dateinamen (und Ordner) keine betonten Vokale und andere Sonderzeichen enthalten.

Ich postete dieses Problem im Forum als ich TR3 verwendete, aber sah nie eine Antwort. Erst nach der Installation der PCLOS2007 fand ich diese Lösung, die hoffentlich auch anderen weiter hilft .