Windows-ähnliche Dateidialoge in Firefox und Thunderbird

von Loungefly

Dies ist eine aktualisierter Tipp, die ich erstmals vor einigen Monaten, für Windows-ähnliche Dialoge in Firefox und Thunderbird bei Datei öffnen und speichern, bekannt gab.

Eine Sache, die mich immer über Firefox in KDE gestört hat, ist der Gnome Dateidialog, der standardmäßig verwendet wird. Ich will damit sagen, wenn ich wirklich den Gnome Dateidialog wünschte, würde ich Gnome verwenden. Mit diesem Tipp erhalten Sie einen eher Standard-KDE-Dateidialog (obgleich ich es für mehr Windows-ähnlich halten würde).

Vorher musste man dafür sehr viel einstellen, eine .js Datei im Komponentenordner von usr/lib/mozilla/ bearbeiten… und dann das Register zurücksetzen und Neustarten, um die Änderungen zu sehen. Das einzige Problem war, dass diese Änderungen nach einer Aktualisierung von Firefox/Thunderbird nichtig waren und daher immer wieder neu eingestellt werden mussten.

Die alte Methode ist nicht mehr notwendig und stattdessen reicht eine Änderung in der „about: config“, die auch nach einer Aktualisierung erhalten bleiben. Es ist so viel einfacher.

Auf die Plätze? Fertig? Los! .....

In Firefox

  1. Im Adressfeld eingeben: about:config.
  2. Nach dem Eintrag ui.allow_platform_file_picker suchen, entweder durch Scrollen oder durch Eintragen im Suchfeld.
  3. Diesen auswählen und mit einem Doppelklick die Einstellung von true auf false ändern.

In Thunderbird

Im Menü Edit>Preferences>Advanced und im „General“ Tabulator den „Config-Editor“ nahe dem Seitenende auswählen. Sie sehen dann ein, dem about:config in Firefox ähnliches Fenster, in dem Sie wie vorhin den Eintrag ui.allow_platform_file_picker finden und den Wert zu falsch ändern.

Das war's!

Wenn Sie nun eine Datei in Firefox und/oder Thunderbird öffnen oder speichern, erhalten Sie ein Dialogfeld wie das in der „Nachher“ Abbildung weiter unten. Selbstverständlich ohne Neustart.

Vorher:

pic1

Nachher:

pic2