Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

videoprog [2016/01/20 13:04]
ext4
videoprog [2016/01/22 10:50] (aktuell)
ext4
Zeile 9: Zeile 9:
  
 ==== Camorama ==== ==== Camorama ====
-xxx+Camorama kann Bilder von einer Webcam aufnehmen, sowohl einzeln als auch in zeitgesteuerten Intervallen.
 \\ \\
 \\ \\
Zeile 33: Zeile 33:
 \\ \\
  
-==== Mediainfo ​==== +==== MediaInfo ​==== 
-xxx+Abspiel- und Verarbeitungsprobleme von Videodateien kann man mit MediaInfo auf den Grund gehen. Das Programm kennt Standard-Formate wie AVI, WMV, QuickTime MOV, Real Media und DIVX. MediaInfo gibt Auskunft über die wesentlichen Parameter aller verwendeten Audio- und Videoformate. Meist lässt sich daran erkennen, warum sich eine Datei abspielen lässt, eine andere aber nicht.
 \\ \\
 \\ \\
  
 ==== MyMencoder ==== ==== MyMencoder ====
-xxx +MEncoder wird vom MPlayer-Team entwickelt und ist eines der mächtigsten Werkzeuge für die Umwandlung von Videoformaten unter Linux. Das Programm läuft über die Kommandozeile. 
-\\+Anwendungsbeispiele:​ 
 +  * Umwandlung eines Videoformates in ein anderes Videoformat 
 +  * Rippen und umwandeln von DVDs und Video-CDs 
 +  * Rippen von Untertiteln einer DVD 
 +  * Rippen einer Audiospur 
 +  * Aufzeichnung von TV-Sendungen über eine TV-Karte 
 +  * Umwandeln von Videos in Format für Playstation Portable (PSP) 
 +  * Video-CD aus einzelnen Bildern erstellen 
 +  * Reskalierung von Filmen 
 +  * Drehen (normal/​hochkant)
 \\ \\
  
 ==== PCLOS FLV/MP4 Player ==== ==== PCLOS FLV/MP4 Player ====
-xxx+Der Player spielt alle FLV Dateien ab, die man mit Hilfe von verschiedenen Download-Anwendungen von Youtube oder anderen Video Seiten herunterladen kann. Eingelesen werden FLV, MP4, WEBM und AVI Dateien. Es können jedoch keine Videos heruntergeladen werden.\\ 
 +Highlights des Players sind das Laden von Standard Verzeichnissen,​ anlegen und öffnen von Playlisten, sowie das konvertieren zu MP3, OGG, WMA, WAV und FLAC.
 \\ \\
 \\ \\
  
 ==== QMPlay2 ==== ==== QMPlay2 ====
-xxx+QMPlay2 ist ein Video- und Audio-Player. Es können alle FFmpeg, libmodplug (einschließlich J2B und SFX) unterstützten Formate abgespielt werden. Er unterstützt auch Audio CD, Raw-Dateien,​ Rayman 2 Musik und Chiptunes und enthält einen YouTube Browser.
 \\ \\
 \\ \\
  
 ==== UMPlayer ==== ==== UMPlayer ====
-xxx+UMPlayer ist ein schlanker Mediaplayer. Das kompakte Multitalent spielt fast alle bekannten Audio- und Videodateien ab. Insgesamt werden mehr als 250 Formate unterstützt,​ eine Liste aller unterstützten Formate und Files finden Sie auf der [[http://​www.umplayer.com/​ |Herstellerseite]].\\ 
 +Audio:\\ 
 +AAC, AC3, AIFF, APE, DTS, FLA, FLAC, M4A, MKA, MP1, MP2, MP3, MP+, MPA, MPC, MPP, NSA, OGG, SHN, SPX, TAK, TTA, WAV, WMA, WV\\ 
 +Vídeo:\\ 
 +26I, 3GP, ASF, AVI, BIN, DAT, DivX, DV, EVO, FLV, ISO, JSV, M1V, M2P, M2TS, M2V, M4V, MKV, MOV, MP4, MPEG, MPG, MPV, MQV, NSV, OGM, PVA, QT, RA, RAM, RM, RMVB, TS, VCD, VFW, VOB, WMV
 \\ \\
 \\ \\
  
 ==== VLC Media Player ==== ==== VLC Media Player ====
-xxx+Der VLC Media Player ist ein quelloffener Mediaplayer,​ der die allermeisten Audio- und Videodateien abspielt, ohne dass dafür zusätzliche Codecs erforderlich sind. Weiterhin können mit dem Programm auch Videos und Musik von Datenträgern wie DVD, Audio CD und Video CD wiedergegeben werden.\\ 
 +\\ 
 +Der VLC Media Player kann bruchstückhafte oder unvollständige AVI-Dateien abspielen, weiterhin unterstützt das Programm auch die Wiedergabe verschiedener Streaming-Protokolle. Beispielsweise können MPEG- und DivX-Dateien bereits während des Herunterladens gestreamt und somit schon während des Downloads angesehen werden.\\ 
 +\\ 
 +Ferner unterstützt er das Erstellen von Playlists und kann mit Untertiteln umgehen. Daneben stellt das Programm eine ganze Reihe von Filtern zur Verfügung, die es auch ermöglichen,​ Effekte in Echtzeit anzuwenden.
 \\ \\
 \\ \\
 
videoprog.1453291458.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/01/20 13:04 von ext4
Recent changes RSS feed Creative Commons License Driven by DokuWiki Made on Mac