Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

uebersetzen_von_bash_scripte [2010/01/22 22:07]
kellerleiche angelegt
uebersetzen_von_bash_scripte [2014/03/05 22:25] (aktuell)
Zeile 3: Zeile 3:
 Um ein Bash Script auf die jeweilige Landessprache zu übersetzen,​ benötigt es zwei Zeilen am Anfang des zu übersetzenden Skripts als Beispiel dient GetOpenOffice:​ Um ein Bash Script auf die jeweilige Landessprache zu übersetzen,​ benötigt es zwei Zeilen am Anfang des zu übersetzenden Skripts als Beispiel dient GetOpenOffice:​
 \\ \\
 +<​code>​
 +  export TEXTDOMAIN=getopenoffice
 +  export TEXTDOMAINDIR="/​usr/​share/​locale"​
 +</​code>​
 +\\
 +Um die zu übersetzenden Texte angezeigt zu bekommen, muss in den bash-Skripten jeweils vor dem Text-Einträge ein $-Zeichen gesetzt sein, zum Beispiel:
 +\\
 +<​code>​
 +  zenity --info --text=$"​You chose to exit. \nNo changes were applied to your system."​
 +</​code>​
 +\\
 +Sofern überall im Script die $-Zeichen vorhanden sind öffnen man eine Konsole/​Terminal und schreibt folgenden Befehl:
 +\\
 +<​code>​
 +  bash --dump-po-strings /​usr/​bin/​getopenoffice | xgettext -L PO -o ~/​getopenoffice.pot -
 +</​code>​
 +\\
 +und erstellt dann als Beispiel eine deutsche po-Datei mit diesen Befehl:
 +\\
 +<​code>​
 +  msginit -l de -i ~/​getopenoffice.pot -o ~/de.po
 +</​code>​
 +\\
 +oder sofort mit richtigen Namen:
 +\\
 +<​code>​
 +  msginit -l de -i ~/​getopenoffice.pot -o ~/​getopenoffice-de.po
 +</​code>​
 +\\
 +Übersetzer können dann mit poedit die Übersetzung für das aktuelle Pakete erstellen.
 +
 +[[http://​www.pclinuxos.com/​forum/​index.php/​topic,​59145.msg475823.html#​msg475823|Original]] von [[http://​www.pclinuxos.com/​forum/​index.php?​action=profile;​u=9665|pinoc]]
 +
  
 
uebersetzen_von_bash_scripte.1264194468.txt.gz · Zuletzt geändert: 2014/03/05 22:26 (Externe Bearbeitung)
Recent changes RSS feed Creative Commons License Driven by DokuWiki Made on Mac