Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

sicherheit_auch_unter_linux [2010/09/09 00:20]
angel02_de
sicherheit_auch_unter_linux [2014/03/05 22:25] (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
-==== Ein eigenes Remaster erstellen mit mylivecd ===+===== Ein eigenes Remaster erstellen mit mylivecd =====
-\\ +
-== von angel02_de ​== +
-\\+
  
  
-Mylivecd ermöglicht es, einen Schnappschuss Ihrer aktuellen Installation aufzunehmen,​ diese auf CD/DVD zu brennen und dieses Medium wiederum als Live-CD einzusetzen.+\\ 
 +Mylivecd ermöglicht es, einen Schnappschuss Ihrer aktuellen Installation aufzunehmen,​ diese auf eine CD/DVD zu brennen und dieses Medium wiederum als Live-CD einzusetzen.
 \\ \\
 Mylivecd wurde von Texstar geschrieben und ist die Weiterentwicklung von mklivecd. Mylivecd wurde von Texstar geschrieben und ist die Weiterentwicklung von mklivecd.
 Gegenüber mklivecd ist es nun nicht mehr notwendig die Systemdienste zu bearbeiten, die md5sum wurde hinzugefügt und es wird standardmäßig die lzma Kompression verwendet. Gegenüber mklivecd ist es nun nicht mehr notwendig die Systemdienste zu bearbeiten, die md5sum wurde hinzugefügt und es wird standardmäßig die lzma Kompression verwendet.
 \\ \\
 +----
 +==== Vorbereitung ====
 Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie über Synaptic draklive-install installiert haben. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie über Synaptic draklive-install installiert haben.
 \\ \\
 Wenn Sie Ihr System nach Ihren Wünschen eingerichtet haben, bereinigen Sie das System indem Sie im PC-Menü > Dateiwerkzeuge > BleachBit ausführen: Wenn Sie Ihr System nach Ihren Wünschen eingerichtet haben, bereinigen Sie das System indem Sie im PC-Menü > Dateiwerkzeuge > BleachBit ausführen:
 +
 \\ \\
 {{:​mylivecd_01.png|}} {{:​mylivecd_01.png|}}
 \\ \\
 +
 Die Anwendung löscht nicht benötigte Dateien, wie temporäre Dateien, log-Dateien,​ nicht benötigte Sprachpakete,​ Cache, Cookies, Verlauf ..... u.s.w. Klicken Sie dazu nach der Auswahl auf die Schaltfläche mit dem roten Symbol (Löschen) um den Löschvorgang zu starten. Die Anwendung löscht nicht benötigte Dateien, wie temporäre Dateien, log-Dateien,​ nicht benötigte Sprachpakete,​ Cache, Cookies, Verlauf ..... u.s.w. Klicken Sie dazu nach der Auswahl auf die Schaltfläche mit dem roten Symbol (Löschen) um den Löschvorgang zu starten.
 \\ \\
Zeile 21: Zeile 23:
 \\ \\
 Anschließend führen Sie in gleicher Weise im PC-Menü > Dateiwerkzeuge > BleachBit Root aus, dies löscht die nicht benötigten Dateien mit root-Rechten,​ für die Sie als normaler Benutzer keine Rechte besitzen. Anschließend führen Sie in gleicher Weise im PC-Menü > Dateiwerkzeuge > BleachBit Root aus, dies löscht die nicht benötigten Dateien mit root-Rechten,​ für die Sie als normaler Benutzer keine Rechte besitzen.
 +
 \\ \\
 {{:​mylivecd_02.png|}} {{:​mylivecd_02.png|}}
 \\ \\
 +
 +==== Ausführung ====
 +----
 +**[[optionen_-_deutsche_hilfe_zu_mylivecd| Optionen - deutsche Hilfedatei zu mylivecd]]**\\
 +\\
 +
 Geben Sie in die Konsole folgenden Befehl mit root-Rechten ein: Geben Sie in die Konsole folgenden Befehl mit root-Rechten ein:
  
Zeile 37: Zeile 46:
  
 Wenn Sie ein Verzeichnis oder einen Ordner in Ihrem Homeverzeichnis nicht absolut ausschließen möchten brauchen Sie keine weiteren Optionen einzugeben. Wenn Sie ein Verzeichnis oder einen Ordner in Ihrem Homeverzeichnis nicht absolut ausschließen möchten brauchen Sie keine weiteren Optionen einzugeben.
-Name gibt an, welchen Namen Ihre erstellte .iso haben soll. Ich zum Beispiel ​wähle ​in diesem Fall phoenix.iso.+//Name// gibt an, welchen Namen Ihre erstellte .iso haben soll. Ich zum Beispiel ​wählte ​in diesem Fall phoenix.iso. 
 \\ \\
 {{:​mylivecd_03.png|}} {{:​mylivecd_03.png|}}
 \\ \\
 +
 Wollen Sie ein Verzeichnis oder einen Ordner in Ihrem Homeverzeichnis von der zu erstellenden .iso ausschließen,​ so geben Sie nachdem Befehl mylivecd die folgende Option in die Kommandozeile ein: Wollen Sie ein Verzeichnis oder einen Ordner in Ihrem Homeverzeichnis von der zu erstellenden .iso ausschließen,​ so geben Sie nachdem Befehl mylivecd die folgende Option in die Kommandozeile ein:
  
Zeile 52: Zeile 63:
  
 <​code>​ <​code>​
-mylivecd –nodir=^/​home/​BENUTZERNAME/​tmp,​^/​home/​BENUTZERNAME/​Bilder,​^/​home/​BENUTZERNAME/​Musik,​^/​home/​BENUTZERNAME/​Downloads pclinuxos-phoenix-xfce-2010.07.iso+mylivecd –nodir ^/​home/​BENUTZERNAME/​tmp,​^/​home/​BENUTZERNAME/​Bilder,​^/​home/​BENUTZERNAME/​Musik,​^/​home/​BENUTZERNAME/​Downloads pclinuxos-phoenix-xfce-2010.07.iso
 </​code>​ </​code>​
  
Zeile 62: Zeile 73:
 </​code>​ </​code>​
  
-In der Ausgabe wird Ihnen in der Spalte ​Benut angezeigt wie viel Speicherplatz Sie belegt haben. Die Gesamtgröße der Daten in root und home (plus die anderen Systemordner,​ die sich auf anderen Partitionen befinden) sollten 10 GB nicht überschreiten.  +{{:​mylivecd_04.png|}} 
-Als nächstes betrachten Sie die Spalte ​Verf im Verzeichnis root (/), dies zeigt Ihnen an, wie viel freier Speicherplatz Ihnen in der root-Partition zur Verfügung steht. Falls Ihr freier Speicherplatz geringer ist, als der verwendete Speicherplatz ist es unwahrscheinlich,​ dass Sie ein Remaster erstellen können. Ich würde empfehlen, dass Sie über mindestens 60% freien Speicherplatz in Ihrer root-Partition verfügen.+ 
 + 
 +In der Ausgabe wird Ihnen in der Spalte ​//​Used// ​angezeigt wie viel Speicherplatz Sie belegt haben. Die Gesamtgröße der Daten in root und home (plus die anderen Systemordner,​ die sich auf anderen Partitionen befinden) sollten 10 GB nicht überschreiten.  
 +Als nächstes betrachten Sie die Spalte ​//​Avail// ​im Verzeichnis root (/), dies zeigt Ihnen an, wie viel freier Speicherplatz Ihnen in der root-Partition zur Verfügung steht. Falls Ihr freier Speicherplatz geringer ist, als der verwendete Speicherplatz ist es unwahrscheinlich,​ dass Sie ein Remaster erstellen können. Ich würde empfehlen, dass Sie über mindestens 60% freien Speicherplatz in Ihrer root-Partition verfügen.
 \\ \\
 Die mit mylivecd erstellte .iso befindet sich nach der Fertigstellung im Ordner /​home/​BENUTZERNAME und kann je nach Größe auf eine CD oder DVD gebrannt werden. ​ Die mit mylivecd erstellte .iso befindet sich nach der Fertigstellung im Ordner /​home/​BENUTZERNAME und kann je nach Größe auf eine CD oder DVD gebrannt werden. ​
 +
 +Viel Erfolg!
  
 
sicherheit_auch_unter_linux.1283984404.txt.gz · Zuletzt geändert: 2014/03/05 22:26 (Externe Bearbeitung)
Recent changes RSS feed Creative Commons License Driven by DokuWiki Made on Mac