Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
optionen_-_deutsche_hilfe_zu_mylivecd [2011/07/23 15:51] angel02_de |
optionen_-_deutsche_hilfe_zu_mylivecd [2014/03/05 22:25] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
**Generelle Optionen:**\\ | **Generelle Optionen:**\\ | ||
- | |---help| |Anzeigen dieser Informationen| | + | |--help| |Anzeigen dieser Informationen| |
- | |---version| |Informationen über die Version anzeigen| | + | |--version| |Informationen über die Version anzeigen| |
|--verbose| |Ausführliche Ausgabe| | |--verbose| |Ausführliche Ausgabe| | ||
|--noclean| |Temporäre Dateien beim verlassen nicht entfernen. #'| | |--noclean| |Temporäre Dateien beim verlassen nicht entfernen. #'| | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
|--img <image>| |Name des gespeicherten komprimierten Abbildes. Wenn ein Abbild mit diesem Namen gefunden wird, wird es nicht neu erstellt oder überschrieben, vielmehr wird das vorhandene Abbild wiederverwendet werden, d.h. das komprimierte Abbild ist nicht neu.| | |--img <image>| |Name des gespeicherten komprimierten Abbildes. Wenn ein Abbild mit diesem Namen gefunden wird, wird es nicht neu erstellt oder überschrieben, vielmehr wird das vorhandene Abbild wiederverwendet werden, d.h. das komprimierte Abbild ist nicht neu.| | ||
|--nofile <ex1>[,][...]| |Schließt Dateien aus dem endgültigen Abbild aus. (für eine vollständige Beschreibung siehe dazu auch die --nodir-Option)| | |--nofile <ex1>[,][...]| |Schließt Dateien aus dem endgültigen Abbild aus. (für eine vollständige Beschreibung siehe dazu auch die --nodir-Option)| | ||
- | |--nodir <ex1>[,][...]| |Schließt Verzeichnisse vom endgültigen Abbild aus. Muster werden an diese Option übergeben (wie die –nofile Option) sie sollten wie bei einer grep(1)Suche gültig sein, z.B.--nodir=/home/jaco,/root/.mcop schließt beides vom endgültigen Abbild der Live-CD aus, /home/jaco und /root/.mcop| | + | |--nodir <ex1>[,][...]| |Schließt Verzeichnisse vom endgültigen Abbild aus. Muster werden an diese Option übergeben (%%wie die –nofile Option) sie sollten wie bei einer grep(1)Suche gültig sein, z.B.--nodir=^/home/jaco,^/root/.mcop schließt beides vom endgültigen Abbild der Live-CD aus, /home/jaco und /root/.mcop%%| |
|--sort <file>| |Sortiert die Dateien in dem komprimierten iso-Abbild entsprechend den genisoimage-style sort Spezifikationen in der Datei detailliert.| | |--sort <file>| |Sortiert die Dateien in dem komprimierten iso-Abbild entsprechend den genisoimage-style sort Spezifikationen in der Datei detailliert.| | ||
|--kernel <kernel>| |Kernel der als Standard für das Abbild der LiveCD verwendet wird.(Ausgabe von uname -r) (standard: 2.6.38.8-pclos1.bfs)| | |--kernel <kernel>| |Kernel der als Standard für das Abbild der LiveCD verwendet wird.(Ausgabe von uname -r) (standard: 2.6.38.8-pclos1.bfs)| | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
|--bootkey <key=msg>| |Anzeige von 'msg' über die Taste 'key' von isolinux.| | |--bootkey <key=msg>| |Anzeige von 'msg' über die Taste 'key' von isolinux.| | ||
|--bootimg <img>| |Verwende 'img' (LSS Format) als Hintergrundbild von isolinux.| | |--bootimg <img>| |Verwende 'img' (LSS Format) als Hintergrundbild von isolinux.| | ||
- | |--bootloader <iso; grub; usb>| |Der Bootloader der bei der Verwendung der Live-CD verwendet wird z.B.isolinux, GRUB oder syslinux für einen USB-Stick.| | + | |--bootloader %%<iso|grub|usb>%%| |Der Bootloader der bei der Verwendung der Live-CD verwendet wird z.B.isolinux, GRUB oder syslinux für einen USB-Stick.| |
|--bootmenu <file>| |Welche Datei sollte für die Boot-Menü-Definition verwendet werden, falls die Option Bootloader auf Iso oder Grub festgelegt ist. Für Iso muss diese Datei 'isolinux.cfg' genannt werden, für Grub muss der Namen 'menu.lst' lauten. Wenn nichts festgelegt ist wird das Boot-Menü erstellt.| | |--bootmenu <file>| |Welche Datei sollte für die Boot-Menü-Definition verwendet werden, falls die Option Bootloader auf Iso oder Grub festgelegt ist. Für Iso muss diese Datei 'isolinux.cfg' genannt werden, für Grub muss der Namen 'menu.lst' lauten. Wenn nichts festgelegt ist wird das Boot-Menü erstellt.| | ||
|--boottheme <name>| |Welches gfxboot Thema verwendet wird. Standard 'pclinuxos'| | |--boottheme <name>| |Welches gfxboot Thema verwendet wird. Standard 'pclinuxos'| | ||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
|--keyboard <mapping>| |Spezifiziert eine andere Tastaturbelegung für die Live-CD als die standardmäßige. (Standard: us)| | |--keyboard <mapping>| |Spezifiziert eine andere Tastaturbelegung für die Live-CD als die standardmäßige. (Standard: us)| | ||
|--resolution <res>| |Spezifiziert die Auflösung für das Ausgabegerät vom Framebuffer. (entweder die Auflösung oder normal) (Standard: 800x600)| | |--resolution <res>| |Spezifiziert die Auflösung für das Ausgabegerät vom Framebuffer. (entweder die Auflösung oder normal) (Standard: 800x600)| | ||
- | |--splash <silent; verbose; no>| |Erstellt die Live-CD mit Bootsplashunterstützung falls auf dem root-Dateisystem verfügbar. (Standard: silent)| | + | |--splash %%<silent|verbose|no>%%| |Erstellt die Live-CD mit Bootsplashunterstützung falls auf dem root-Dateisystem verfügbar. (Standard: silent)| |
|--fstab <options>| |Überschreibt die Standardoptionen der fstab auf der LiveCD. Optionen sind eine oder mehrere von 'auto' und 'rw', zum Beispiel bei '--fstab =rw, auto' werden alle erkannten Partitionen automatisch rw bereitgestellt.| | |--fstab <options>| |Überschreibt die Standardoptionen der fstab auf der LiveCD. Optionen sind eine oder mehrere von 'auto' und 'rw', zum Beispiel bei '--fstab =rw, auto' werden alle erkannten Partitionen automatisch rw bereitgestellt.| | ||
\\ | \\ | ||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
|--preparer <prep>| |%%Verwendet die spezifizierte preparer ID, als eine " -p" | |--preparer <prep>| |%%Verwendet die spezifizierte preparer ID, als eine " -p" | ||
Option zu genisoimage.%%| | Option zu genisoimage.%%| | ||
- | |--publisher <pub>| |Verwendet die spezifizierte Herausgeber ID, als eine " -P" | + | |--publisher <pub>| |%%Verwendet die spezifizierte Herausgeber ID, als eine " -P" |
- | Option zu genisoimage.| | + | Option zu genisoimage.%%| |
|--md5sum| |Berechnet die md5summe zur Überprüfung des Mediums und fügt diese hinzu.| | |--md5sum| |Berechnet die md5summe zur Überprüfung des Mediums und fügt diese hinzu.| | ||
\\ | \\ |