Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
ephoto_erweitert [2011/02/22 14:36] angel02_de |
ephoto_erweitert [2014/03/05 22:24] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Ephoto erweitert ====== | ====== Ephoto erweitert ====== | ||
- | // | + | |
ePhoto ist eine E17-Anwendung zum betrachten von Grafikdateien. Dabei lässt sich die Anzeige beliebig skalieren, von der Ansicht in Originalgröße bis hin zum skalieren auf die Größe des Fensters , wobei ein recht kleines Bild bei der Anzeige auf einem großen Bildschirm sehr körnig aussehen kann. Wenn Sie ePhoto aus dem Menüabschnitt Grafik starten, so erscheint es, wie in der folgenden Abbildung dargestellt. | ePhoto ist eine E17-Anwendung zum betrachten von Grafikdateien. Dabei lässt sich die Anzeige beliebig skalieren, von der Ansicht in Originalgröße bis hin zum skalieren auf die Größe des Fensters , wobei ein recht kleines Bild bei der Anzeige auf einem großen Bildschirm sehr körnig aussehen kann. Wenn Sie ePhoto aus dem Menüabschnitt Grafik starten, so erscheint es, wie in der folgenden Abbildung dargestellt. | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
// | // | ||
- | Wenn Sie auf das Symbol Choose.. (Auswahl) klicken, so wird Ihnen das unten angezeigte Bild dargestellt. Es zeigt ein Auswahl-Fenster wie unten dargestellt und Standardmäßig wird ein Ordner in Ihrem home-Verzeichnis als Startpunkt angezeigt. Beachten Sie, dass es keinen Schieberegler gibt. | + | Wenn Sie auf das Symbol Choose.. (Auswahl) klicken, so wird Ihnen ein Auswahlfenster wie folgt dargestellt und Standardmäßig wird ein Ordner in Ihrem home-Verzeichnis als Startpunkt angezeigt. Beachten Sie, dass es keinen Schieberegler gibt. |
// | // | ||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
Durch Klicken auf das Symbol Slideshow in der oberen Symbolleiste wird eine Diashow im Vollbildmudus wiedergegeben. Die Diashow zeigt dabei kontinuierlich die Bilder des ausgewählten Ordners an, bis sie durch einen Links-Klick auf das Bild oder drücken der Esc-Taste beendet wird, Sie kommen dann zur Miniaturansicht zurück. Während der Wiedergabe der Diaschau kann diese durch drücken der Enter-Taste bzw. der Space-Taste auch beim aktuellen Bild angehalten werden und durch erneutes drücken einer der Tasten fortgesetzt werden. | Durch Klicken auf das Symbol Slideshow in der oberen Symbolleiste wird eine Diashow im Vollbildmudus wiedergegeben. Die Diashow zeigt dabei kontinuierlich die Bilder des ausgewählten Ordners an, bis sie durch einen Links-Klick auf das Bild oder drücken der Esc-Taste beendet wird, Sie kommen dann zur Miniaturansicht zurück. Während der Wiedergabe der Diaschau kann diese durch drücken der Enter-Taste bzw. der Space-Taste auch beim aktuellen Bild angehalten werden und durch erneutes drücken einer der Tasten fortgesetzt werden. | ||
- | Durch anklicken der Schaltfläche Larger werden Ihnen, wie in der unteren Darstellung angezeigt, weitere Optionen für die Ansicht Ihrer Grafiken angeboten, dabei können Sie über Slideshow wieder eine Diaschau starten, mit Zoom in, Zoom Out, Zoom 1:1 und Zoom Fit lassen sich (der Reihe nach aufgeführt) vergrößern, verkleinern, die Originalgröße der Grafik anzeigen, sowie auf die aktuelle Fenstergröße skalieren. Die Symbole in der rechten Hälfte der Symbolleiste dürften selbsterklärend sein. Durch anklicken der Schaltfläche back kommen Sie wieder in Ihr Verzeichnis zurück. | + | Durch anklicken der Schaltfläche Larger werden Ihnen, wie in der unteren Darstellung angezeigt, weitere Optionen für die Ansicht Ihrer Grafiken angeboten, dabei können Sie über Slideshow wieder eine Diaschau starten, mit Zoom in, Zoom Out, Zoom 1:1 und Zoom Fit lassen sich (der Reihe nach aufgeführt) vergrößern, verkleinern, die Originalgröße der Grafik anzeigen, sowie auf die aktuelle Fenstergröße skalieren. Die Symbole in der rechten Hälfte der Symbolleiste dürften selbsterklärend sein. Durch anklicken der Schaltfläche back kommen Sie wieder in Ihr Verzeichnis zurück.// |
+ | |||
+ | \\ | ||
// | // | ||