Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
audioprogramme [2010/02/14 01:36] kellerleiche |
audioprogramme [2014/03/05 22:25] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
\\ | \\ | ||
==== Perl Audio Converter ==== | ==== Perl Audio Converter ==== | ||
- | Perl Audio Converter ist ein Werkzeug zum konvertieren von verschiedenen | + | Perl Audio Converter (kurz:** pacpl**) ist ein Werkzeug zum konvertieren von verschiedenen |
Audio-Formaten in ein anderes. | Audio-Formaten in ein anderes. | ||
Unterstützte Formate sind: | Unterstützte Formate sind: | ||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
RM, RV, ASF, DivX, MPG, MKV, MPEG, AVI, MOV, OGM, QT, VCD, SVCD, M4V, NSV, | RM, RV, ASF, DivX, MPG, MKV, MPEG, AVI, MOV, OGM, QT, VCD, SVCD, M4V, NSV, | ||
NUV, PSP, SMK, VOB, FLV, und WMV. | NUV, PSP, SMK, VOB, FLV, und WMV. | ||
- | Es nistet sich in das Kontextmenu von Dolphin/Konqueror als Servicemenu ein. Dabei kann es sogar ganze Ordner konvertieren. | + | Es nistet sich in das Kontextmenu von Dolphin/Konqueror als Servicemenu ein. Dabei kann es sogar ganze Ordner konvertieren. Siehe auch [[http://pacpl.sourceforge.net/]] |
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
+ | |||
==== Rhythmbox ==== | ==== Rhythmbox ==== | ||
Rhythmbox ist der Standard-Audioplayer der GNOME-Arbeitsumgebung für unixoide Systeme. Die Entwicklung begann im Jahre 2003 und war u. A. stark von iTunes inspiriert, so fungiert Rhythmbox zugleich als Player, als auch als Datenbank zum Organisieren und Katalogisieren einer Musiksammlung. Dabei fokussieren sich die Entwickler - wie bei GNOME üblich - vornehmlich auf eine einfache Handhabung und intuitive Bedienung. Weitere Informationen unter [[http://de.wikipedia.org/wiki/Rhythmbox|Rhythmbox-Wikipedia ]]. | Rhythmbox ist der Standard-Audioplayer der GNOME-Arbeitsumgebung für unixoide Systeme. Die Entwicklung begann im Jahre 2003 und war u. A. stark von iTunes inspiriert, so fungiert Rhythmbox zugleich als Player, als auch als Datenbank zum Organisieren und Katalogisieren einer Musiksammlung. Dabei fokussieren sich die Entwickler - wie bei GNOME üblich - vornehmlich auf eine einfache Handhabung und intuitive Bedienung. Weitere Informationen unter [[http://de.wikipedia.org/wiki/Rhythmbox|Rhythmbox-Wikipedia ]]. |