Repo Spotlight: PCLinuxOS FLV Player & Converter
von Daniel Meiß-Wilhelm (Leiche)
Sie mögen YouTube? Sie laden auch von dort Videos herunter? Wenn Sie das Firefox Add_ons Flash and Video Download nutzen, wird es auf ihre Festplatte als .flv gespeichert. Sie können es mit vielen Playern abspielen, aber ich mag es einfacher.
Sie können das Audio mit der Applikation konvertieren, die Sie für richtig halten, z.B. Soundkonverter oder ffmpeg in der Kommando Befehlszeile, aber ich mag es einfacher. Ich nutze PCLinuxOS FLV Player und Converter. Ich schrieb die Applikation um den Prozess so einfach, wie möglich zu halten.

Zum starten, klicken Sie auf PC-Menü > Klänge > PCLinuxOS FLV Player und Converter. Sie erhalten Informationen, wenn Sie auf die Über Schaltfläche klicken. Diese Informationen werden im folgendem Fenster angezeigt:

Um ein Video ab zu spielen, wählen Sie die Wiedergabe Schaltfläche, es öffnet sich der Datei Browser, mit dem Sie das Video laden können. Bedenken Sie das nur Dateien mit der Dateierweiterung .flv gelistet werden.

Wenn Sie ein Video gewählt haben, gibt mplayer das Video wieder.

Das Video wird bis zum ende wieder gegeben. Wenn mplayer sich geschlossen hat, können Sie sich ein weiteres Video laden, oder aber bevor das laufende Video endet, ein weiteres Video laden, eventuell werden Sie ein Video DJ Mixer. Um das Audio von den .flv Dateien zu konvertieren als MP3, WMA, WAV oder OGG klicken sie auf Konvertieren. Erneut wird der Datei Browser geöffnet und zeigt nur die besagten .flv Dateien an. Wählen Sie das zu konvertierende Video.

Wählen Sie eine Option und der Datei Browser fragt, wo gespeichert werden soll.

Ein Klick auf die OK Schaltfläche und der Prozess wird gestartet.

Es benötigt je nach Größe, eine Weile, wenn der Prozess beendet ist, öffnet sich ein weiteres Fenster, mit der Information, das die Konvertierung beendet ist.

Ist das nicht einfach? Es ist so einfach, wie PCLinuxOS selber. Das ist der Grund, wieso es PCLinuxOS FLV Player und Converter heißt. Natürlich ist es in den PCLinuxOS Paketquellen vorhanden. Viel Spaß!