Testimonial: Einfache Druckereinrichtung
j-retired
Meine alter Epson-Drucker hatte Störungen beim Drucken, so dass ich schnell einen neuen brauchte, und basierend auf den Äußerungen die im Forum kursieren, wählte ich einen HP – den PhotoSmart b109n. Ich nahm ihn mit nach Hause, packte ihn aus, aber die Anleitung zum Einrichten war miserabel. Allerdings richtete ich ihn zunächst unter Windows ein um sicher zu stellen, dass alles funktioniert. Und weil es viele Bedenken rund um das herunterladen speziell von Linux-Treibern, usw gab. Dann, mehr als eine 1/2 Stunde später, und abwarten bis verschiedene Dinge ausgeführt wurden begann er schließlich zu drucken. Man konnte keine Probleme, nachzuvollziehen, nur vage Richtungen und Zeit zum Ausführen bei verschiedenen Kleinigkeiten der „Einstellungen”
Dann dachte ich, "OK jetzt bei PCLOS". Eine Minute später, wurde die Testseite ausgedruckt! Dann das "Größte.' Dieser Drucker verfügt über ein eingebautes WiFi. Nach 2 Minuten war der WEP-Schlüssel eingegeben, und es konnte per Funk gedruckt werden!! Kann dies sein, so einfach? Also schaltete ich den Rechner meiner Frau an… das selbe Resultat. Es war überhaupt nicht nötig, irgendeinen Treiber herunter zu laden, oder etwas daran herum zu fummeln - es funktioniert einfach!
Die andere Sache war, dass in jedem Fall der Scanner beim ersten Versuch tadellos funktionierte. Ich bin mir nicht allzu sicher wie das System den Scanner erkennt. Als erstes probierte ich sane, und alles war OK. Dann versuchte ich bei OpenOffice auf: "Einfügen > Bild > Scannen > Quelle auswählen", und anschließend "Einfügen, Bild, aus Scanner". Um ehrlich zu sein, hatte ich Schwierigkeiten erwartet, und es wurde nicht viel Aufheben darum gemacht, was ich auch ausprobierte. Denn es arbeitete im Grunde alles und ich war nur am Staunen! Es gibt ein paar Dinge, die ich noch austreiben muß: Es stellt bei OpenOffice nur eine Auflösung von 75 oder 1200 zur Auswahl. Aber wenn ich GIMP verwende, gibt es damit keine Probleme – alles wie ich es mag, mehr oder weniger.
Außerdem scheint es bei OpenOffice etwas langsam zu starten. Trotzdem, es funktioniert!
Meine einzige Kritik über HP ist, dass die Kosten für die Tinte sehr viel höher sind, als die von meinem alten Epson. Wenn sie in diesem Punkt nur Epson folgen würden.