2009: Ein Rückblick
von Paul Arnote (parnote)
Mit der Ankunft in 2010 ist es ein guter Zeitpunkt einmal zurückzublicken, was so alles während 2009 geschehen ist, bei beidem, bei PCLinuxOS und Linux. Ohne Zweifel, 2009 hatte viele Ereignisse, im großen wie im kleinen. Lassen sie uns Monat für Monat einen Blick in die Vergangenheit zurückwerfen. Meine Liste ist nicht vollständig und kratzt lediglich an der Oberfläche. Allerdings enthält sie eine Menge an "Höhepunkten" der Entwicklung, die im Zusammenhang mit vielen populären Paketen daher kommen. Es scheint, dass die Entwicklung lebendig ist, gut für PCLinuxOS und gut für FOSS im allgemeinen.
- JANUAR 2009
- Moblin 2.0 Alpha wurde von Intel freigegeben, basierend auf einem Ubuntu-Kern.
- OpenOffice 3.0.1 wird freigegeben.
- Mozilla verteidigt open Video für das Web.
- Die Linux Foundation startet den Video-Wettbewerb "Wir sind Linux".
- VirtualBox 2.1.2 wird freigegeben.
- FEBRUAR 2009
- PCLinuxOS N1PTT TR6 wird freigegeben.
- Microsoft prozessiert gegen TomTom wegen Patentverletzung durch die Verwendung von VFAT in Ihren GPS-Systemen.
- World of Goo für Linux wird freigegeben.
- VirtualBox 2.1.4 wird freigegeben.
- Android 1.1 wird freigegeben.
- MÄRZ 2009
- Texstar kehrt ans Ruder zurück, nachdem er eine Auszeit genommen hatte um persönliche Angelegenheiten zu regeln.
- PCLinuxOS 2009.1 wird freigegeben
- TomTom und Microsoft legen ihren Patentstreit bei, nach eine Gegenklage von TomTom gegen Microsoft wegen Verletzung von 4 Patenten, von MS Streets & Maps.
- Linux—Kernel 2.6.29 wird freigegeben.
- Gnome 2.26.0 wird freigegeben.
- KDE 4.2.1 wird freigegeben.
- Qt 4.5 wird freigegeben.
- APRIL 2009
- VirtualBox 2.2.2 wird freigegeben.
- XFCE 4.6.1 wird freigegeben.
- Oracle kauft Sun.
- Gnome 2.26.1 wird freigegeben.
- VirtualBox 2.2.0 wird freigegeben.
- KDE 4.2.2 wird freigegeben.
- MAI 2009
- Moblin 2.0 Beta von Intel wird freigegeben. Diesmal, basiert es aus einem Fedora Kern, anstatt auf einem Ubuntu-Kern. Speziell entwickelt für die Intel Atom Prozessoren und für die Verwendung auf Netbooks mit den besagten Prozessoren.
- Gnome 2.26.2 wird freigegeben.
- Ankündigung des SourceForge's 2009 Community Choice Awards.
- Nokia veröffentlicht die Quellcode Pakete für Qt Tool Kit.
- OpenOffice 3.1 wird freigegeben.
- KDE 4.2.3 wird freigegeben.
- Linux erreicht einen Marktanteil von 1 % bei Desktops.
- JUNI 2009
- Ankü des PCLinuxOS AppStore.
- Freigabe von Addlocale für PCLinuxOS, dies ermöglicht Benutzern PCLinuxOS in 82 Sprachen zu verwenden.
- Freigabe von GetOpenOffice für PCLinuxOS, dies ermöglicht die einfache, automatisierte Installation von OpenOffice in PCLinuxOS.
- Firefox 3.5 wird freigegeben.
- VirtualBox 3.0.0 wird freigegeben.
- Python 3.1 wird freigegeben.
- Qt 4.5.2 wird freigegeben.
- Intel entwickelt eine einfache Alternative zu ACPI für Linux, sie wird als einfache Firmware-Schnittstelle oder SFI bezeichnet. Ein Patch wurde für den Kernel 2.6.32 entwickelt und vorgelegt.
- Es entstehen erste USB 3.0-Treiber für Linux.
- Linux kernel 2.6.30 wird freigegeben.
- Amarok 2.1 wird freigegeben.
- KDE 4.2.4 wird freigegeben.
- JULY 2009
- PCLinuxOS 2009.2 wird freigegeben.
- PCLinuxOS Minime KDE3 2009.1 wird freigegeben.
- Das neue PCLinuxOS Magazin erfährt eine Umstrukturierung und erwacht zu neuem Leben.
- Paul Arnote wird Chefredakteur der Zeitschrift.
- Firefox erreicht 1 Milliarde Downloads.
- PortableApps.com erreicht 100 Millionen Downloads.
- Die BBC beginnt mit der Arbeit für einen 4-teiligen, 4-Stunden Dokumentarfilm über das Internet. Der Arbeitstitel ist "Digitale Revolution" und soll auf BBC 2 im Jahre 2010 erscheinen. In der Dokumentation wird ein Interview mit Sir Tim Berners-Lee enthalten sein, dem Erfinder von HTML und des Internets.
- VLC 1.0.0 wird freigegeben.
- Gnome 2.26.3 wird freigegeben.
- AUGUST 2009
- PCLXDE PCLinuxOS LXDE Remaster, 2009.4 wird freigegeben.
- Andrew Strick wird Redaktionsassistent der Zeitschrift.
- OpenOffice 3.1.1 wird freigegeben.
- KDE 4.3.1 wird freigegeben.
- SEPTEMBER 2009
- Linux Kernel 2.6.31 wird freigegeben.
- Phoenix, PCLinuxOS XFCE Remaster, 2009.4 wird freigegeben
- Linus Torvalds, beim LinuxCon 2009 in Portland, OR: hält den Linux-Kernel für "aufgebläht und riesig"
- Moblin 2.0 wird freigegeben.
- GNOME 2.28 wird freigegeben, die Version von GNOME 3.0 wird für September, 2010 angekündigt.
- OKTOBER 2009
- Windows 7 wird freigegeben.
- KDE 4.3.2 wird freigegeben.
- NOVEMBER 2009
- Google Chrome OS Beta wird freigegeben.
- KDE 4.3.3 wird freigegeben.
- VirtualBox 3.1.0 wird freigegeben.
- KOffice 2.1 released.
- Android 2.0 Quellcode wird freigegeben.
- Microsoft lässt eine Verletzung der GPL-Lizenz zu, weil es in den Windows 7 USB Tools Code enthält der unter der Lizenz von GPL steht.
- DEZEMBER 2009
- PCLinuxOS Minime KDE 3 2009.2 wird freigegeben
- KDE 4.3.4 wird freigegeben.
- Linux Kernel 2.6.32 wird freigegeben.
- Google Chrome (Browser) Linux Beta wird freigegeben.
- KDE 4.4 Beta 1 wird freigegeben.