Dinge auf einfache Weisen erledigen

von ClareOldie


Ich habe in den letzten sechs Monaten immer wieder mit Netzwerken herum gespielt. Ich habe alle möglichen Netzwerkanschlusspakete installiert und habe erfolgreich mein kleines Hausnetzwerk mit verschiedenen Methoden aufgesetzt. Keine Windowsrechner mehr!

Ich entschied, dass dieses ganze Netzwerkmaterial für meine Bedürfnisse zu viel des Guten war und da ich nur bestimmte Dateien mit anderen PC auf meinem LAN teilte, habe ich mich entschieden, nur die minimalen Netzwerkpakete zu installieren, wenn die PCLOS 2007 Final erscheint. Also teile ich nun in den meisten Fällen die Dateien ohne eine Netzwerkinstallation, die ich sowieso nie völlig verstand. Es gibt einfach zu viele scheinbar „gleiche“ Einstellungen in verschiedenen Plätzen. OK., ich weiß, dass es einfach ist, aber offensichtlich nicht einfach genug für mich.

Gelegentlich kann es auch vorkommen, dass ich einige Dokumente mit einem Freund außerhalb meines Netzwerks teilen möchte, z.B. einige Fotografien oder Videos. Die Dokumente waren nie ein Problem, da ich sie per Email senden konnte; Videos sind selbstverständlich eine andere Sache, denn sie sind für einige ISPs zu groß. Ich benötigte eine Methode, um diese zu meinem Freund zu schicken.

Ich glaube, ich habe für mich die ideale Lösung gefunden; Ich betone „für mich.“ Ich glaube, dass dieses für mich aus einigen Gründen funktioniert:

  • Ich bin hinter einem Router/einer Firewall
  • Ich benötige es nur manchmal
  • Es ist eine kleines Netzwerk zu Hause, momentan drei PC, maximal vermutlich acht.
  • Der wichtigste Grund, es ist EINFACH!

Auf einer Maschine habe ich meine Musik auf einer separaten Partition gespeichert und mit diesem PC spiele ich meine Musik ab, denn er hat von allen den besten Audioausgang. Auf allen Maschinen habe ich auf der Arbeitsfläche ein Verzeichnis namens Geteilt angelegt, in das ich alles reinlege, was ich teilen möchte. Auf diese Art lege ich selbst fest, was geteilt wird, ohne zu riskieren, eine nicht zu teilende Datei versehentlich zu teilen. So habe ich auf jedem PC ein Verzeichnis mit für alle „geteilten“ Dokumente einschließlich der Musik Partition.

Zum Aufsetzen der geteilten Ordner benutzte ich das Public File Server-Applet von KDE, (ein rechtsklick auf die Kontrollleiste und die Minianwendung hinzufügen) auf allen Maschinen und erstellte einen Ordner - der geteilte Ordner. Auf der Musikmaschine setzte ich einen zweiten geteilten Ordner für diese Musik Partition auf, ein Rechtsklick auf das Symbol und „Server hinzufügen“ auswählen. Die geteilten Ordner jeder Maschine können auf alle anderen gesehen werden, indem man die IP Adresse der gewünschten Maschine gefolgt von der Portnummer des geteilten Ordners in den Webbrowser einträgt - in etwa wie http://192.168.3.121:8006. Der Inhalt des geteilten Verzeichnisses wird dann angezeigt. Wenn Zeroconf läuft, kann man anstatt der IP Adresse den Rechnernamen eingeben und das ist nützlich, wenn die IP-Adresse über DHCP zugewiesen wird . Wenn ich meinen Computer „Bunny“ genannt habe, würde ich in den Browser so etwas eingeben - http://bunny:8006 - und der Inhalt des geteilten Verzeichnisses auf „Bunny“ würde in meinem Browser angezeigt.

OK, das reicht für den Gebrauch zu Hause. Die Benutzer brauchen gar nichts zu wissen über Netzwerke, NetBIOS-Namen oder irgendetwas, was mit Netzwerkanschluss zu tun hat. Sie haben keine ständigen geteilten Ordner eingestellt. Das Einzige, das sie wissen müssen, ist, dass alles im „geteilten“ Ordner auf ihrer Arbeitsfläche mit jedem geteilt wird, und das sie für den Zugriff auf den geteilten Ordner der anderen Maschinen nur den Maschinennamen und die Portnummer in ihren Browser eintippen müssen. Diesen Benutzern wird vertraut, aber sie können alles andere außerhalb der geteilten Ordner als privat betrachten (auch wenn nicht ultra sicher). Auf jeden Fall stehen die Maschinen, da sie alle im einem Haushalt sind, jedermann physikalisch zur Verfügung, wenn hier in sie eingebrochen werden sollte. Der Zugriff auf den geteilten Ordner mit dem Port 8003 auf dem PC mit dem Namen Pentium_D sieht so aus:

Um mit meinem entfernt wohnenden Freund eine Datei zu teilen haben wir Hamachi (vom PCLOS Behälter) auf unseren zwei Computern installiert; dazu haben wir ein virtuelles LAN und dann einen geteilten Ordner mit der KPF-Minianwendung auf unseren PCs eingerichtet, auf dass wir beide zugreifen können. Jetzt hat er Zugang zu den Dateien, die ich mit ihm teilen möchte und ich habe Zugang zu den Dateien, die er mit mir teilen möchte. Dazu mussten wir lediglich jeweils einen separates geteilten Ordner und eine Portnummer anlegen. Man braucht zum Aufsetzen und Beenden nur einige Klicke mit der Maus und ich kann sogar überwachen, wer sich einloggt und was in jedem geteilten Ordner passiert.

Negatives: Alle gemeinsam benutzten geteilten Dateien sind im gesamten lokalen LAN sichtbar. Sie wären sogar im gesamten WAN sichtbar, wenn der Router keine Firewall installiert hätte.

Es ist denkbar, dass, wenn ich meinen lokalen geteilten Ordner aktiviert lasse, mein Freund darauf zugreifen könnte falls er die richtige Portnummer errät, aber ich würde wohl nichts mit ihm teilen, wenn ich ihm nicht sowieso vertrauen würde.

Da es keine eingebaute Sicherheit mit der Minianwendung gibt, bin ich von der Firewall im Router abhängig. Alternativ könnte ich die Software-Firewall auf jedem Computer zur Freigabe der spezifischen Ports einstellen. Dies wäre sicherer aber bedeutet auch mehr Arbeit, und genau das wollte ich vermeiden.

Das war's. Es ist keinesfalls ideal, aber es entspricht meinen Notwendigkeiten und ist für mich ausreichend sicher.

Konqueror spielt Musik

Wenn ich auf eine MP3-Datei im geteilten Musikordner klicke, dann öffnet sich ein Dialogfenster, welches das Herunterladen oder das Abspielen in Amarok (Standard?) anbietet . Wenn statt den gesamten Pfad einschließlich des Dateinamens als URL in Konqueror eingebe, dann zeigt Konqueror mir die Abspielkontrolle und nach Drücken des Abspielknopfs spielt Konqueror sie ab.

Musik über Ihr LAN streamen

Mit Kaffeine können Sie ihre Musik von einem zentralen PC auf den anderen Rechnern im LAN hören (streamen). Gehen Sie dazu in Kaffeine zu: Datei --> Netzwerk Broadcasting --> Broadcast Stream senden und wählen Sie eine Portnummer aus . Alle PC im Netz können dann mit Kaffeine die die Musik des zentralen Rechners abspielen über Datei --> Netzwerk Broadcasting --> Broadcast Stream empfangen. Selbstverständlich streamt Kaffeine auch andere Mediatypen. Sie könnten z.B. ein Video auf dem zentralen Speicherrechner abspielen, Kaffeine zur Übertragung einstellen, und das Video dann auf jedem PC Ihres LAN ansehen. Prima!